Transparenz in Echtzeit Live-Parametrierung und -Diagnose für ASi-Netzwerke Mit der intuitiven Software ASIMON360 für die einfache Konfiguration und Inbetriebnahme von Safety-Anwendungen setzte Bihl+Wiedemann zur SPS IPC Drives 2016 neue Maßstäbe. Zur diesjährigen Messe folgte das Update der ASi Control Tools im Standardbereich. Ein Highlight ist dabei die online Businformation, die die Live-Parametrierung und -Diagnose von Anlagen erlaubt – eine Option, die vor allem bei der Integration intelligenter Sensoren wie IO-Link Vorteile bietet. Thomas Rönitzsch 14. December 2018
Nächstes Jahr ein neuer Name Das war die SPS IPC Drives 2018 1630 Aussteller, davon 499 aus dem Ausland, präsentierten auf der (letzten) SPS IPC Drives Produkte und Lösungen der smarten und digitalen Automation. Insgesamt erlebten 65700 Fachbesucher Innovationen und Trends. Im neuen Jahr trägt die Messe einen neuen Namen. Martin Large 30. November 2018
ASi-5: Generationswechsel eingeläutet AS-Interface wird fürs Industrial Internet of Things aufgerüstet Eine Entwicklungspartnerschaft hat sich intensiv mit den Anforderungen an das AS-Interface auseinandergesetzt. Es geht um nichts weniger, als in Zeiten von IoT und Industrie 4.0 die Zukunftsfähigkeit von ASi sicherzustellen und die Erfolgsgeschichte des robusten und unkomplizierten Kommunikationssystems fortzuschreiben. Die Arbeiten sind abgeschlossen; das Ergebnis auf der SPS IPC Drives zu sehen: ASi-5. Stefan Kuppinger 22. November 2018
Mehr Features und Freiheiten Reduktionsfaktor-1 mit IO-Link kombiniert Aufgrund unterschiedlicher Reduktionsfaktoren können induktive Sensoren Gegenstände (Targets) aus verschiedenen Metallen nur mit reduziertem Schaltabstand erfassen. Abhilfe schaffen Reduktionsfaktor-1-Sensoren. Martin Large 20. November 2018
NürnbergMesse Die neue Halle 3C Letztes Jahr noch Baustelle – jetzt der neue Blickfang an der Südwest-Ecke des Messegeländes in Nürnberg: die Halle 3C. Mit ihr belegt die SPS IPC Drives 17 Hallen mit insgesamt etwa 135000 Quadratmeter Fläche. Hier beantwortet die Redaktion Fragen rund um den Bau und präsentiert Zahlen und Fakten. Dr. Martin Large 7. November 2018
Kabel und Leitungen Gewebebandkabel statt Flachleitungen Kundenspezifisch ausgelegte Gewebebandkabel sind eine Alternative zu konventionellen Flachleitungen und Schleppketten. Die in einem Webprozess hergestellten textilen Bandkabel bieten Packungsdichte und eine klar definierte Ordnung der integrierten Komponenten. Heyer 18. September 2018
Vereinbarung zwischen NürnbergMesse und Mesago Messe Frankfurt SPS IPC Drives bleibt in Nürnberg Die SPS IPC Drives, Leitmesse für smarte und digitale Automatisierung, bleibt langfristig in Nürnberg. Das haben die Eigentümerin der Veranstaltung, die Mesago Messe Frankfurt und die NürnbergMesse als gastgebender Messeplatz vereinbart. Martin Large 8. June 2018
Die Messe in Bildern Impressionen der SPS IPC Drives 2017 In unseren Impressionen der SPS IPC Drives 2017 zeigen wir ein trojanisches Pferd, die Qualitätskontrolle von Ü-Eiern und wahrhaft riesige Anschlüsse. Martin Large 28. November 2017
Highlights der Automatisierung Die Hot Spots der SPS IPC Drives 2017 Die SPS IPC Drives 2017 öffnet vom 28. bis 30. November ihre Pforten auf dem Nürnberger Messegelände. Damit Sie in den 16 Messehallen nicht den Überblick verlieren und interessante Produkte schnell finden, haben wir für Sie die heißen Messethemen – unsere Hot Spots – zusammengestellt. Hier finden Sie von der Redaktion ausgewählte Produkte zu den Technikschwerpunkten und natürlich die zugehörigen Halle- und Standhinweise. Martin Large 10. November 2017
Vergossene Wärmefühler erschließen neue Anwendungen Temperatursensoren aus Kunststoff Bislang waren Temperatursensoren aus Materialien mit guter Wärmeleitfähigkeit, vorzugsweise aus Metall. Jetzt müssen wir wohl umdenken: Die Entwickler von MK Juchheim haben das Sensorelement direkt in Kunststoff gegossen. „Damit erschließen wir uns viele neue Anwendungen und Märkte“, so Geschäftsführer Bernhard Juchheim. Stefan Kuppinger 8. November 2017
Antriebstechnik Bonfiglioli investiert 60 Millionen Euro Der italienische Antriebstechnik-Hersteller Bonfiglioli Riduttori aus Bologna wird im Jahr 2016 voraussichtlich einen Jahresumsatz von 780 Millionen Euro erreichen, knapp sieben Prozent mehr als 2015 mit 730 Millionen Euro. wirth 2. December 2016
Steuerungstechnik Die Steuerung parametrieren und nicht programmieren Die Sicherheitssteuerung TALOS TB-I14O3 lässt sich durch Auswahl und Parametrierung einer bestehenden Konfiguration einfach auf die jeweilige Anwendung abstimmen. Feldmann 4. November 2014
Steuerungstechnik Raspberry Pi – das Upgrade Anfang 2014 portierte 3S Smart Software Solutions die Runtime für ihre Entwicklungsplattform Codesys auf Raspberry Pi. Damals noch als Demo-Version mit zeitlichen Einschränkungen versehen, folgt jetzt zur SPS IPC Drives die Freigabe als Voll-Version. Roland Wagner 3. November 2014
Interview mit Rainer Hönle, Deltalogic Ein Jahr entschlüsseltes TIA-Portal Auf der letzten SPS IPC Drives präsentierte Deltalogic eine Kommunikationsbibliothek, die den Zugriff auf das neue Dateiformat des TIA-Portals von Siemens ermöglicht. Zum aktuellen Stand sprach die IEE mit Geschäftsführer Rainer Hönle. Feldmann 31. October 2014
Engineering Framework ABB verbessert die Engineering-Effizienz 2013 vorgestellt, folgt zur SPS IPC Drives das Update der Engineering Suite für Maschinenbauer und Systemintegratoren. Automation Builder 1.1. Die Neuerungen betreffen drei Bereiche: zusätzlich integrierte Geräte, verbesserte Engineering-Effizienz und ein neues Lizenzmodell. Die Einstiegs-Variante des Automation Builder steht kostenlos als Download zur Verfügung. Feldmann 31. October 2014
Steuerungstechnik Neue S7-1500 CPUs: Leistung satt Leistungsfähigkeit gepaart mit zusätzlichen Funktionen – so lässt sich die 2012 vorgestellte S7-1500-Generation zusammenfassen. Zur SPS IPC Drives 2013 legte Siemens nach: Die CPU 1518 ist nicht nur deutlich schneller, zudem wurden Engineering, Handhabung sowie Diagnose ausgebaut. Rihab Ehm, Andrea Rauscher 20. December 2013
SPS IPC Drives 2013 Invensys: Wonderware wird mobil Auf der SPS IPC Drives 2013 stellt der Industrie-Software-Hersteller Invensys (Halle 7, Stand 570) eine Erweiterung für einen mobilen Zugang zu seiner HMI-Software Wonderware Intouch vor. Außerdem hat das Unternehmen auch die letztgenannte HMI-Software überarbeitet; ebenso wie die ‚Wonderware System Platform‘ und Foxboro. loeh 27. November 2013
Interview mit Stefan Hoppe, Beckhoff PC-basierte Steuerung: Upgrade auf 64 Bit 2011 vorgestellt, rundet Beckhoff Automation zur SPS IPC Drives seine Automatisierungssoftware Twincat ab. Produktmanager Stefan Hoppe skizziert die wesentlichen Ergänzungen zu Twincat 3.1. Stefan Kuppinger 18. November 2013
Messeauftritt Siemens auf der SPS IPC Drives Siemens wird auf der SPS IPC Drives fast die komplette Halle 2 belegen. Auf rund 2.900 m² zeigt das Unternehmen Neuheiten von der Antriebstechnik bis zum Anlagenmanagement. Ein Highlight sind die neuen Controller – begleitet von einem Siemens-Dauerbrenner: dem TIA-Portal. Feldmann 13. November 2013
SPS-Trendbericht: Interfacetechnik Innovation im Stillen Selten steht die Interfacetechnik im Mittelpunkt von Technologie-Diskussionen. Klein, unspektakulär kommen sie millionenfach in verschiedenen Ausführungen zum Einsatz: Relais, Trennverstärker, Netzteile und vieles mehr. „Dabei bilden sie das Rückgrat der Elektrotechnik“, betont Carsten Thörner, Leiter des Geschäftsbereichs Interface Components bei Phoenix Contact. Stefan Kuppinger 23. November 2012